📦✨ Schau dich in unserem Shop 👉

DIY Kräutertopf aus Burgen Drinks Flasche – Nachhaltig & smart

März 5, 2025 | DIY, Wissenswertes | 0 Kommentare

DIY Kräutertopf aus einer Burgen Drinks Flasche – Nachhaltige Upcycling-Idee für deine Küche

Frische Kräuter sind ein absolutes Must-have in jeder Küche – sie verfeinern nicht nur Speisen, sondern sorgen auch für einen angenehmen Duft und ein Stück Natur in deinem Zuhause. Doch oft vertrocknen Kräuter zu schnell oder werden durch falsche Bewässerung geschädigt. Die Lösung? Ein selbstbewässernder Kräutertopf, den du ganz einfach aus einer leeren Burgen Drinks Flasche selbst machen kannst!

Diese Upcycling-Idee ist nicht nur nachhaltig, sondern auch extrem praktisch: Dank des integrierten Wasserreservoirs werden deine Kräuter optimal mit Feuchtigkeit versorgt, ohne dass du ständig gießen musst. Und das Beste? Der Kräutertopf sieht stylisch aus und macht sich perfekt auf der Fensterbank, dem Balkon oder in der Küche.

In diesem Blogbeitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du aus einer leeren Burgen Herbal Dry Gin Flasche einen nachhaltigen und funktionalen DIY-Kräutertopf zauberst.

Kräutertopf

Warum ein selbstbewässernder DIY-Kräutertopf?

Ein klassischer Kräutertopf hat oft das Problem, dass die Erde entweder zu trocken wird oder die Wurzeln durch zu viel Wasser faulen. Ein selbstbewässerndes System hilft, dieses Problem zu lösen.

🌿 Vorteile auf einen Blick:
Nachhaltiges Upcycling – Aus einer alten Flasche wird ein neues Pflanzgefäß
Immer frische Kräuter griffbereit – Perfekt für Basilikum, Minze & Co.
Selbstbewässerung – Pflanzen nehmen nur so viel Wasser auf, wie sie brauchen
Stylische Optik – Ein echter Hingucker für die Küche oder den Balkon
Einfache Pflege – Ideal für alle, die keine Zeit fürs tägliche Gießen haben

Materialien für deinen DIY-Kräutertopf

Bevor du loslegst, brauchst du ein paar Dinge, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast:

🛠 Materialliste:
✅ 1 leere Burgen Drinks Flasche (z. B. Burgen Herbal Dry Gin)
✅ 1 scharfes Messer oder Glasschneider
✅ Schleifpapier oder einen Dremel zum Glätten der Kanten
✅ 1 Docht (z. B. Baumwollband oder eine Schnur)
✅ Kräutererde & dein Lieblingskraut (z. B. Basilikum, Minze oder Petersilie)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So machst du deinen Kräutertopf selbst

1. Flasche halbieren & Kanten glätten

Zunächst musst du die Burgen Drinks Flasche in zwei Hälften schneiden. Das gelingt am besten mit einem Glasschneider oder einem heißen Draht. Achte darauf, dass die Schnitte sauber sind. Danach solltest du die Kanten mit Schleifpapier oder einem Dremel abrunden, um Verletzungen zu vermeiden.

2. Docht einsetzen

Der Docht sorgt für die Wasseraufnahme aus dem unteren Teil der Flasche. Schneide ein Stück Baumwollschnur oder eine spezielle Pflanzendocht-Schnur zurecht und fädle sie durch den Flaschenhals.

3. Oberteil umdrehen & in die untere Hälfte setzen

Jetzt wird das obere Teil der Flasche – mit der Pflanze – umgedreht und in die untere Hälfte gesteckt. Der Docht sollte dabei in das Wasserreservoir eintauchen, damit das Wasser nach oben gesogen werden kann.

4. Erde & Kräuter einfüllen

Fülle das obere Teil der Flasche mit lockerer Kräutererde und setze dein gewünschtes Kraut hinein. Drücke die Erde leicht an, damit der Docht die Feuchtigkeit gleichmäßig verteilen kann.

5. Wasser einfüllen & fertig!

Jetzt noch Wasser in die untere Flaschenhälfte geben – und schon hast du einen funktionalen, selbstbewässernden Kräutertopf! Deine Pflanze nimmt nun genau die Menge Wasser auf, die sie benötigt, ohne dass du täglich gießen musst.

Welche Kräuter eignen sich besonders gut?

Nicht alle Kräuter haben die gleichen Bedürfnisse. Besonders gut für dieses System eignen sich:

🌱 Basilikum – Benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, aber keine Staunässe
🌱 Minze – Liebt feuchte Erde und wächst sehr schnell
🌱 Petersilie – Verträgt konstante Feuchtigkeit gut
🌱 Thymian & Rosmarin – Diese Kräuter mögen es trockener, also weniger Wasser einfüllen

Kräutertopf
Kräutertopf

Tipps für die optimale Pflege deines Kräutertopfs

💧 Wasser regelmäßig nachfüllen: Je nach Jahreszeit verdunstet das Wasser schneller, also ab und zu den Wasserstand prüfen.
💡 Helle Standortwahl: Kräuter brauchen viel Licht – stell den Topf also an ein sonniges Fenster oder auf den Balkon.
🌱 Gelegentlich düngen: Ein bisschen Bio-Dünger hilft, die Kräuter gesund und aromatisch zu halten.

Der perfekte DIY-Kräutertopf für deine Küche

Ein selbstbewässernder Kräutertopf aus einer Burgen Drinks Flasche ist nicht nur nachhaltig, sondern auch extrem praktisch. Du musst weniger gießen, deine Kräuter bleiben länger frisch, und du kannst ganz einfach deine eigenen Küchenkräuter anbauen.

Bist du bereit, deinen eigenen DIY-Kräutertopf zu basteln? Teile dein Upcycling-Projekt mit uns auf Social Media mit #BurgenDIY! Wir sind gespannt auf deine Kreationen! 🌿💚

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert