Korn aus der Schlitzer Destillerie

Korn ist der Ursprung unserer Destillerie. Wir leben Korn wie kein anderer, über hunderte von Jahren begleitet Kornbrand unsere Geschichte. Ein Kornbrand gehört zu den deutschen Spirituosen und wird aus Roggen, Weizen, Gerste, Hafer oder Buchweizen hergestellt. Und darf, im Gegensatz zu den meisten anderen Spirituosen, mit 32 % Vol. abgefüllt werden. Ab 37,5 % Alkoholgehalt spricht man umgangssprachlich von einem Doppelkorn.

Schlitzer Doppelkorn

Doppelkorn ist ein alkoholischer Kornbrand, der hochwertiger, reiner und stärker ist als herkömmlicher Kornbrand. Da keine Zusatzstoffe erlaubt sind und er fast nie gefiltert wird, schmeckt er kräftig nach Getreide. Das zugegebene Wasser hat hierbei einen großen Einfluss. Dass Doppelkorn ein hochwertiges Produkt ist, lässt sich daran erkennen, dass bis zu 15.000 Weizenkörner in einer Flasche Doppelkorn enthalten sein können. Der Brand selbst wird mit ungefähr 85 % Alkoholgehalt gebrannt und anschließend mit Wasser verdünnt.

Wie wird Korn getrunken ?


Korn wird am besten eiskalt und pur getrunken. Dabei sollte man das Glas vorher in den Gefrierschrank stellen, um eine besonders angenehme Trinktemperatur zu erreichen. Einige trinken Korn auch gerne mit einem Spritzer Zitrone oder als Mixgetränk mit Cola oder Orangensaft. Doch wer den vollen Geschmack des Getreidebrands genießen möchte, greift am besten zur klassischen Variante – kalt und ohne Schnickschnack!