Premium Gin aus Hessen
Gin erlebt derzeit eine Renaissance und erfreut sich wieder großer Beliebtheit. Der Markt wird nahezu täglich mit neuen, kreativen Gin-Kreationen bereichert und zeigt damit die immense Vielfalt dieses Getränks. Auch wir als traditionsreiche Brennerei haben seit einigen Jahren Gin in unserem Sortiment. Doch was uns von anderen Gin-Sorten unterscheidet, ist unsere einzigartige Art der Destillation. Wir setzen auf eine schonende Vakuumdestillation, die unseren Gin zu einem besonderen Geschmackserlebnis macht. Während herkömmliche Brennereien in derselben Zeit mehrere tausend Liter produzieren, stellen wir in neun Stunden 150 Flaschen unseres exquisiten Gins her.Gin Vielfalt der Destillerie
Unser Sortiment bietet für jeden Gin-Liebhaber das perfekte Getränk. Ob Sie sich für unseren klassischen Bio Dry Gin oder unseren exquisiten Premium Kräuter Gin entscheiden, Sie werden garantiert begeistert sein. Unsere Auswahl reicht von fruchtig-frischen bis hin zu mediterran-krautigen Aromen, sodass jeder Geschmack bedient wird. Entdecken Sie unsere einzigartigen Gin-Kreationen und lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen.Wie trinkt man Gin ?
- Pur: Gin kann pur getrunken werden, um die Aromen und den Geschmack der Botanicals vollständig zu schätzen. Bei hochwertigen Gins empfiehlt es sich, sie bei Raumtemperatur oder leicht gekühlt zu genießen.
- Gin & Tonic: Dies ist wohl der bekannteste Gin-Drink und eine einfache Möglichkeit, Gin zu genießen. Mischen Sie Gin mit Tonic Water und garnieren Sie das Getränk mit einer Zitronen- oder Limettenscheibe oder Gurke, je nach Gin-Stil und Geschmack. Die Mischungsverhältnisse können je nach Geschmack variieren, aber ein klassisches Verhältnis ist 1 Teil Gin zu 2 Teilen Tonic Water.
- Gin-Cocktails: Gin ist eine vielseitige Basis für zahlreiche Cocktails. Einige der bekanntesten Gin-Cocktails sind der Martini, der Negroni, der Gimlet, der Tom Collins und der Singapore Sling. Die Zubereitung dieser Cocktails variiert, aber sie bieten Ihnen die Möglichkeit, die verschiedenen Geschmacksprofile des Gins in Kombination mit anderen Zutaten zu erkunden.
- Mit anderen Mixern: Gin kann auch mit anderen Mixern wie Sodawasser, Ginger Ale, Bitter Lemon oder Fruchtsäften kombiniert werden, um unterschiedliche Geschmackserlebnisse zu kreieren. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
Was ist Gin ?
Neben Wacholderbeeren werden bei der Herstellung von Gin häufig auch andere Botanicals verwendet, wie zum Beispiel Koriandersamen, Angelikawurzel, Zitrusfrüchte, Kardamom und viele mehr. Diese Zutaten verleihen dem Gin seine charakteristischen Aromen und Geschmacksprofile. Die genaue Rezeptur variiert je nach Hersteller und Stil des Gins.
Es gibt verschiedene Stile von Gin, darunter London Dry Gin, Old Tom Gin und New Western Dry Gin. London Dry Gin ist der bekannteste und am weitesten verbreitete Gin-Stil. Er zeichnet sich durch einen starken Wacholdergeschmack und einen trockenen Charakter aus. Old Tom Gin hingegen ist etwas süßer und milder, während Plymouth Gin eine geschützte geographische Herkunftsbezeichnung besitzt und nur in Plymouth, England, hergestellt werden darf. New Western Dry Gin ist ein neuerer Stil, der sich auf andere Botanicals konzentriert und den Wacholdergeschmack weniger betont.
Gin wird häufig als Basis für Cocktails verwendet, wie zum Beispiel Gin Tonic, Martini, Gimlet oder Negroni.