Rhönwurz Kräuterlikör
6,95 €*
Traditionelle Rezeptur
Ausgewogene Kräutermischung
Perfekter Aperitif
Vielseitig einsetzbar
Ausgetrunken 😔
Rhönwurz 32%vol. 0,2 Liter Bügelverschluss
Kräuterlikör ja gern, aber bitte nicht so bitter? Das ist eindeutig ein Fall für unsere bewährte Spezialität „Rhönwurz“. Diese Spirituose ist die perfekte Mischung aus einem eher bitteren Magenelixier und einem süßen Likör. In der Fachsprache nennt sich das „Halbbitterlikör“, am Gaumen ist es ein Hochgenuss, der auch noch dem Magen guttut. Damit empfiehlt sich unser „Rhönwurz“ als Aperitif nach einem reichhaltigen Essen. Dank seines im Vergleich mit anderen Magenbittern niedrigen Alkoholgehalts von 35 Volumenprozent ist der „Rhönwurz“ auch eine Empfehlung für alle, die sehr Hochprozentigem kritisch gegenüberstehen. Sowohl im Geschmack als auch in der Wirkung beweist die fein abgestimmte Komposition aus Auszügen von diversen Kräutern echte Klasse. Servieren Sie diesen Halbbitter bei Zimmertemperatur und genießen Sie ihn aus unserem original Schlitzer Stamper. Wer es lieber kühler mag, der legt den Stamper vor dem Servieren kurz ins Tiefkühlfach.


13. Oktober 2024 13:25
Super Produkt
den empfehle ich auf jeden Fall weiter.
2. September 2024 16:06
Der Perfekte Kräuterlikör, genau die richtige Mischung aus süß und bitter.
Der Perfekte Kräuterlikör, genau die richtige Mischung aus süß und bitter.
21. Mai 2024 13:55
Ein schöner Kräuterlikör
Ein schöner Kräuterlikör
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Rhönwurz eignet sich nicht nur als Aperitif, sondern kann auch vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Er verleiht verschiedenen Gerichten eine besondere Note und kann in Desserts oder als Zutat in Cocktails verwendet werden. Die ausgewogene Mischung der Kräuter macht ihn zu einer flexiblen Zutat, die sowohl süße als auch herzhafte Speisen ergänzen kann. Ob pur genossen oder als Teil eines kreativen Rezepts – Rhönwurz bereichert jede Gelegenheit.
Tradition und Herstellung
Der Rhönwurz Kräuterlikör wird nach traditionellen Rezepturen hergestellt, die auf jahrhundertealtem Wissen basieren. Die Auswahl der Kräuter erfolgt mit großer Sorgfalt, um ein authentisches und beständiges Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Durch den schonenden Herstellungsprozess bleiben die natürlichen Aromen der Kräuter erhalten, was dem Rhönwurz seinen charakteristischen Geschmack verleiht. Diese Kombination aus Tradition und Qualität macht den Rhönwurz zu einer verlässlichen Wahl für Liebhaber feiner Spirituosen.
Genuss und Serviervorschläge
Für ein optimales Genusserlebnis empfehlen wir, Rhönwurz bei Zimmertemperatur zu servieren, um die volle Aromenvielfalt zu erleben. Alternativ kann die Flasche kurz im Kühlschrank oder Tiefkühlfach gekühlt werden, um eine erfrischendere Note zu erzielen. Serviert in einem stilvollen Glas oder dem original Schlitzer Stamper, eignet sich Rhönwurz sowohl für gesellige Abende als auch für besondere Anlässe. Genießen Sie diesen Halbbitter verantwortungsbewusst und integrieren Sie ihn in Ihre Genussmomente.